CHRISTIAN MORGENSTERN VOLKSSCHULE
HERRSCHING AM AMMERSEE
(GRUND- UND MITTELSCHULE)
Achtung: Die Termine für die Prüfungen QA und MSA sind im Bereich "Infos & Downloads" online!!
Streitschlichter für die Grund- und Mittelschule 

Seit 2010 werden an unserer Schule jedes Jahr um die 15 neue Streitschlichter aus den 5. Klassen ausgebildet. Die Ausbildung übernehmen die Lehrkraft Frau Neumayr und die Jugendsozialarbeiterin Frau Nieuwenhuis.  In der Ausbildung , die insgesamt 12 Unterrichtsstunden dauert, lernen die Schüler wie Streit entsteht, wie man am schnellsten das Vertrauen zu den Streitenden herstellt, wie man auf Konfliktsituationen eingeht und welche Lösungsmöglichkeiten es gibt. In der Ausbildung wird die Streitschlichtung sehr oft an Fallbeispielen geübt, so dass unsre Schüler dann fit für den Pausenhof sind. Die Streitschlichter kommen immer dann in Einsatz wenn sie kleinere Streitereien auf dem Pausenhof beobachten oder wenn sie von Schülern zur Hilfe geholt werden.  Die 5. und 6. Klässler kommen dann im Grundschulpausenhof zum Einsatz. Die Streitschlichter ab der  7. Klasse sind in den Pausenhöfen der Mittelschule im Einsatz.

Streitschlichter sind der Versuch, in einer Gemeinschaft Zusammenleben anders zu organisieren und auftretende Konflikte möglichst demokratisch zu lösen. Deshalb sollen von Gleichaltrigen Lösungen gefunden werden, mit denen die Kontrahenten leben können. Es gibt keine Sieger und keine Verlierer.

„Seit wir da sind, gibt es selten Streit“


Ein Interview mit den Streitschlichtern:


Wie viele Streitschlichter gibt es zurzeit an der Volksschule Herrsching?
Aktiv auf unseren Wochenplan sind 38 Streitschlichter, davon sind 19 aber noch Hospitanten in der Ausbildung.

Aus welchen Klassen kommt ihr?
Die ausgebildeten Streitschlichter kommen aus den Klassen 5 bis 10 M.

Wie lange hat eure Ausbildung gedauert?
Ein Jahr lang. Alle 14 Tage haben wir dienstags von 14:00-15:30 Uhr Unterricht gehabt. Oktober 2009 war Ausbildungsbeginn.

Was waren die Ausbildungsschwerpunkte?
Wir haben gelernt, einen Rahmen für die Streitschlichtung zu schaffen, Sprach- und Benimmregeln unter den freiwillig erschienenen Konfliktparteien abzuklären und einen Schlichtungsvertrag aufzusetzen. Dabei mussten wir auch lernen, uns in Neutralität zu üben, Standpunkte darzulegen, die Art des Konfliktes zu erkennen (Basis-Gefühle wie Neid, Wut, Eifersucht, etc.) und einen Konfliktausgang zu finden, der beide Parteien zufrieden stellt. Falls dies unmöglich ist, kann auch ein „Sich aus dem Weg gehen“ eine Lösung sein. Im letzten Schritt der Streitschlichtung unterzeichnen die Streitenden den Schlichtungsvertrag.

Wer hat euch ausgebildet und betreut?
In diesem Schuljahr war das unser Konrektor Manfred Frank.

Wo findet man euch während der Schulzeit?
Wir haben feste Teams und sind während der ganzen Woche vor allem in den Pausen in der Schule präsent.

Wie erkennt man euch?
Wir haben Streitschlichterausweise mit Foto und Schulstempel. Inzwischen sind wir aber so bekannt, dass wir keinerlei Erkennungszeichen mehr benötigen.

Habt ihr den Eindruck, dass es weniger Streit gibt, seitdem ihr da seid?
Auf jeden Fall! Es gibt deutlich weniger Streit seit wir auf den Schulhöfen präsent sind. Manchmal genügt schon unser Anblick und die überlegen sich, ob sie streiten wollen. Wir haben so was wie eine Vorbildfunktion.

Seid ihr stolz auf euer Amt?
Ja sehr!
Wir tragen Verantwortung, sind teamfähig und bekommen eine Urkunde für unsere Ausbildung und einen Vermerk im Zeugnis. Wir glauben, dass uns dies in der Ausbildung später im Beruf hilft.


Vielen Dank für dieses nette und informative Gespräch!

 

© 2019 Christian Morgenstern Grund- und Mittelschule in Herrsching am Ammersee
Konzept & Design der Website: bcm-design '19
Verantwortlich für den Inhalt der Seite: Volksschule Herrsching



Wir nutzen s.g. Session-Cookies auf unserer Website, welche essenziell für den Betrieb der Seite sind. Es werden keinerlei Daten von ihnen gesammelt. Der Session Cookie wird beim Schließen des Browsers wieder gelöscht.